Öffentlicher Protest der Mitarbeiter
Soeben gingen die Redakteurinnen und Redakteure des Aktuellen Dienstes des ORF mit einem Video an die Öffentlichkeit. Sie fordern die Einhaltung des in der österreichischen Verfassung festgeschriebenen Rechtes auf Unabhängigkeit des ORF.
Die Frage, die ich mir stelle ist: Was muss schon alles passiert sein, damit Mitarbeiter diesen Schritt ergreifen?
Unabhängig von der aktuellen Situation des ORF ist es für eine Unternehmensführung essentiell einen guten Kontakt zu den Mitarbeitern zu haben. Ich habe Unternehmen erlebt, ich denen selbst unpopuläre Entscheidungen, die negative Auswirkungen auf Mitarbeiter hatten, für diese verständlich und nachvollziehbar dargestellt und somit, wenn auch manchmal zähneknirschend, akzeptiert wurden.
Aus Sicht der erfolgreichen Unternehmensführung ist hier ein Austausch essentiell. Zu hören, zu sehen, zu fühlen, was den Mitarbeitern wirklich wichtig ist und auch umgekehrt.
Wenn man jedoch monate- und jahrelang aneinander vorbei lebt, dann hat dies unweigerliche Konsequenzen. Und diese beginnen zumeist schon im Kleinen nicht erst beim öffentlichen Protest. Etwa haben Mitarbeiter geistig schon gekündigt und arbeiteten als freie radikale Undercover-Zombies trotzdem für oder besser gesagt gegen das Unternehmen weiter. Leider merkt man bei mangelnder Sensibilität in der Unternehmensführung davon nichts. Was irgendwann zumeist doch auffällt ist, dass die so genannte „Performance“ in letzter Zeit nachgelassen hat. Hohe Fluktuation, Anstieg der Krankenstände, eine steigende Anzahl unzufriedener Kunden, spätestens dann sollten auch bei der unsensibelsten Unternehmensführung die Alarmglocken läuten!
Könnte auch in Ihrem Unternehmen ein derartiger Aufstand stattfinden? Nein? Was macht Sie so sicher? Was machen Sie heute, damit es morgen nicht auch in Ihrem Unternehmen passiert?
httpv://www.youtube.com/watch?v=o6SzZmMNfNg